Multimonitoring auf Windows – 3 Monitore richtig genutzt

Mutimonitoring

Multimonitoring auf Windows – 3 Monitore richtig genutzt

Multimonitoring ist in der Arbeits- und Spielewelt kaum noch wegzudenken. Mehr Platz für große Programme, die mehrere Fenster haben oder beim Spielen den Bildschirm über alle drei Monitore laufen lassen. Dies bringt so einige Vorteile.

Nehmen wir beispielsweise Battlefield 4, haben wir auf einem single Monitor in der Tat nur eine Eingeschränkte sich auf die Spielwiese. Das kann man am besten in Fluggeräten ausprobieren. Nehmen wir zum Beispiel einen Helikopter, können wir das Schlachtfeld auch aus den Seitenfenstern vom Helikopter beobachten. Auch am Boden kann man Gegenspieler die seitlich von einem Selbst stehen, sehr früh sehen. Am besten kommt Multimonitoring aber bei Rennspielen. Nehmen wir hier mal das Spiel „DIRT Rally“. Endlich das gesamte Cockpit inklusive der Außenspiegel der Fahrzeuge und noch ein wenig mehr. Da wird das Rennen fahren zum gnadenlosem Ereignis.

screen-ident

Aber Multimonitoring hat auch seine Probleme, wer kennt es nicht, da schließt drei oder mehr Monitore an, und freut sich über eine riesige Arbeitsfläche, doch wenn man dann die Desktop Background sieht, bekommt man einen Anfall.

[amazon_link asins=’B01AWG58VM,B00UD0KZS4,B00T5P1USW‘ template=’Col-md-3-ProductGrid‘ store=’webagenturmee-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’91842498-3184-11e7-b9bb-5969d73092e8′]

Entweder hat man nun drei einzelne Bilder oder wenn man sich im Netz schon ein paar Wallpapers gesucht hat, könnte es sein, je nach Anordnung der Bildschirme, dass die Wallpapers nicht passen. Dies passiert meistens, wenn man den in der Mitte stehenden Monitor als Hauptmonitor nutzen möchte. Das Verschieben je nach Anordnung kann man sehr gut über Windows selbst machen. Also Monitor 1 in die Mitte, Monitor 2 nach rechts und den dritten Monitor nach links, ganz easy.

screen-Mutimonitoring1

Wenn man sich aber nun seinen Desktop Wallpaper mal anschaut, stellt man fest, Windoof setzt immer den Wallpaper an Monitor 1 dem Hauptbildschirm an und lässt in nach Links durchlaufen. Das ist aber nicht nur völlig daneben, einfach nur total bekloppt. Wenn ich einen Wallpaper habe der z.B. eine Auflösung von 5760 x 1080 habe, warum kann Windoof den nicht einfach durchlaufen lassen? Sei es drum mit Windows allein, bekommt man keinen schönen Background rein. Wer nun eine NVIDIA Grafikkarte hat, kann einfach das Surrounding,, aktivieren. Dies macht aus drei Monitoren einen großen. Problem beim Multimonitoring mit NVIDIA Surrounding, ist das Windows vorgegaukelt wird, es gibt nur einen Mega Montior, heißt, wenn man mit mehreren Fenstern arbeitet, kann Windows die Andockfunktion nicht richtig steuern. Wenn man also ein Fenster am rechten Bildschirmrahmen andocken möchte, wir das Fenster in der Realität über 1,5 Bildschirme gehämmert. Beim Spielen nicht so schlimm, aber beim Arbeiten nervt die Nummer.

Multimonitoring auf Windows

Mit Multimonitoring scheint es fast unmöglich alles unter einen Hut zu bringen. Wallpapers anständig, funktionell und für das Spielen optimal. Alles nicht möglich, wenn man versucht, alles mit Windows selbst zu steuern.

Abhilfe der Probleme gibt es aber, mithilfe von Multimonitoring-Tools da gibt es zum einen das Tool „UltraMon“ und „DisplayFusion“ beide unterstützen genau die Funktionen die Windoof selbst nicht kann. Wir haben uns mal das Tool DisplayFusion Pro als 30 Tage Trail Version runtergeladen und installiert.

Mutimonitoring-tool

Das Tool ist wirklich der Knaller, hier scheint es völlig egal wir die Monitore angesteuert werden, man kann einfach seine Multimonitoring-Wallpapers ins Programm laden, und bestimmen, das Monitor 1 der Hauptbildschirm bleibt, aber Monitor links und rechts dasselbe Bild beziehen sollen. Auch die schöne Wechsel Intervall Funktion ist hier integriert. Das Geniale ist wir haben eigentlich 4 „Monitore“ wobei der Vierte ein Grafiktablett zum Zeichnen ist. Diese hat eine völlig andere Auflösung als die eigentlichen Monitore. Trotzdem können wir mit diesem Tool auch diesen Bildschirm ansteuern und ihm einen extra Hintergrund verpassen.

[amazon_link asins=’B01BCF09R0,B01E9JS5Q8,B01DMDKZTC‘ template=’Col-md-3-ProductGrid‘ store=’webagenturmee-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a0fcde37-3184-11e7-85cb-b1dfdd68c8c8′]

Aber nicht nur die Steuerung der Hintergründe, sondern auch Fensteroptionen (Schaltfläche am Fensterrand) können eingestellt werden, ob man nun die Funktion Fenster verschieben auf Bildschirm x, y haben möchte, oder das zentrieren in der Bildschirm Mitte, alles kann in diesem Tools eingestellt werden. Auch die Taskleisten Steuerung wird von diesem Tool übernommen. Hier kann man sogar die Taskleiste auf allen Monitoren darstellen lassen.

Multimonitoring

Wir finden auch der Preis von 25,00 $ für eine Lifetime License ist nicht überzogen.

Fazit: Also wer Multimonitoring richtig nutzen möchte, kommt an solch einem Tool nicht vorbei. Von uns eine klare Kauf Empfehlung.

Teile uns

KOMMENTARE (1) “Multimonitoring auf Windows – 3 Monitore richtig genutzt”

  • Herbertnen sagt:
    12. Januar 2017 in 9:48 Antworten

    Hallo,

    interessante und informative Beiträge hier, super. Habe längere Zeit als stiller Gast nur mitgelesen und mich jetzt mal angemeldet.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr bei Gelegenheit auch einmal auf meinem Blog zum Thema Textilreinigung vorbeischauen würdet.

    Alles Liebe

    Herbert

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website