TYPO3 Quellcode richtig sauber machen

TYPO3 Quellcode richtig sauber machen

Das CMS TYPO3 bringt von Haus aus so einiges an Gerümpel mit in den Quellcode. Das man dies nicht so hinnehmen muss liegt im Auge des Betrachters. Wir gehen davon aus, dass es einfach störend für die Suchmaschinen ist, und einfach so richtig doof aussieht. Sicherlich könnte man den Code auch einfach so lassen, muss man aber gar nicht, weil es eigentlich recht einfach geht.

Hat man sich dafür entschieden, den TYPO3 Quellcode zu bereinigen, gibt es hierfür mehrere Optionen.

intro_image_typo3_cleanup_new

 

Technorati-Markierungen: TYPO3,Quellcode,sauber

Fangen wie mit der Einfachsten an. Da es sehr pfiffige TYPO3 Entwickler gibt, gibt es hier eine Extension, die den gesamten Quellcode gerade rückt.

Die Extension SourceOptimization (sourceopt) lässt auf einfachster Art und weise die bekannten und lästigen „HTML Kommentare“ aus der TYPO3 Quellcode verschwinden. Bis auf den:

[sourcecode language=“matlab“]
<!–
This website is powered by TYPO3 – inspiring people to share!
TYPO3 is a free open source Content Management Framework
initially created by Kasper Skaarhoj and licensed under GNU/GPL.
TYPO3 is copyright 1998-2010 of Kasper Skaarhoj. Extensions
are copyright of their respective owners. Information and
contribution at http://typo3.com/ and http://typo3.org/
–>
[/sourcecode]

Über diesen Code wird ja viel diskutiert, ist er über flüssig oder oder oder….

Unsere Meinung, Trotz Anerkennung an die Entwickler, man sollte ihn auch entfernen. Nicht aus Bosheit, sondern aus Sicherheitsgründen.

Aber schnell wieder zurück zum Thema.

Nun bringt TYPO3 noch so einiges anders an Blödsinn in den Quellcode, so z. B. auch das dumme laden der TYPO3 Scripte. Ihr kann man seine Eigenen nehmen.

In der Rootseite nur folgendes in den TS eingeben.

[sourcecode language=“matlab“]
page.config.removeDefaultJS = 1
[/sourcecode]

Um das TYPO3 eigene CSS abzustellen einfach

[sourcecode language=“matlab“]
plugin.tx_cssstyledcontent._CSS_DEFAULT_STYLE >
[/sourcecode]

Aber Achtung, wenn Ihr Extensions nutzt müsst ihr diese auch angeben so z.b. für die suche

[sourcecode language=“matlab“]
plugin.tx_indexedsearch._CSS_DEFAULT_STYLE >
[/sourcecode]

So das sollte es für heute sein.

In den nächsten Tagen werden wir an dieser Stelle weitermachen.

IM BEZUG:

Teile uns

KOMMENTARE (4) “TYPO3 Quellcode richtig sauber machen”

  • 30. November 2010 in 11:09 Antworten

    Ohne mich/uns angegriffen zu fühlen: Aus Sicherheitsgründen den HTML-Kommentar entfernen?
    a) security by obscurity.. haha 😉
    b) Es gibt 100 weitere Stellen, wie sich rausfinden lässt, ob die Seite mit TYPO3 läuft, ich bezweifele, dass das irgendwen aufhält

    Von daher hinkt das Sicherheitsgründe-Argument völlig. Nichtsdestotrotz ist es natürlich legitim, den Kommentar zu entfernen.

    Steffen

    • voodoo sagt:
      30. November 2010 in 11:18 Antworten

      Man muss jemanden doch nicht gleich mit der Nase drauf drücken, welches System man verwendet. Wenn die Suchen müssen ist es schon wieder langweilig für solche Personen. Davon ab, ich mache es erst raus, wenn der Kunde darum bittet. Ansonsten bleib es drin. Einfach aus Fairness.

  • Tim sagt:
    7. Dezember 2010 in 17:25 Antworten

    Wenn man noch alles an default JS und default Extension CSS ausblendet, sollte man vielleicht noch erwähnen, das man dies an geeigente stellen zu kopieren ist (in seine eigene CSS und JS Dateien) damit die ganzen cObjects sich weiterhin normal verhalten…. Grüße, Tim

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website