DJI Phantom 3 pro kein Kamera Bild mehr Wenn die DJI App kein Bild mehr zeigt

DJI-Phantom 3 Pro

DJI Phantom 3 pro kein Kamera Bild mehr

In unserem Bericht, wie man das Gimbal Zucken beheben kann, hatten wir den Absturz der DJI Phantom 3 pro Ja schon erwähnt. Bei dieser ehr  unsanften Landung sind uns so einige Bauteile der DJI Phantom 3 pro um die Ohren geflogen.

Darunter auch die 4 K Kamera der DJI Phantom 3 pro. Diese war komplett abgerissen. Die Aufhängung der Kamera war gebrochen und sämtliche Kabelverbindungen zu Drohne gekappt. Das ist echt ein Problem, wenn die DJI Phantom 3 der Meinung ist „Ich will jetzt Efeu häckseln“ und kopfüber ins Gestrüpp fliegt.

Nach einer groben Instandsetzung ist uns aufgefallen, dass wir kein Bild auf der DJI-App mehr hatten und die Steuerung der Kamera nicht mehr ging. Der Rest, also fliegen und … , naja da war nur noch Fliegen, ging ordnungsgemäß. Also erst mal Problem suche. Wo bezieht die Kamera bzw. die DJI-App überhaupt das Bild her?

Beim wieder aufbau bzw. der Reparatur des Fluggeräts ist uns aufgefallen das, das Kabel der Gimbalverbindung keinen Stecker mehr hatte. Also alle Kabelenden blank waren.

Gut so ein Kabel hatten wir noch in der Ersatzteilkiste und das auszutauschen, ist nicht das Problem. Wir sind der Meinung, es sollte jeder, der eine Drohne hat, auch die passenden Ersatzteile auf Lager haben.

Wenn die DJI-App kein Bild mehr zeigt, sollte man die richtigen Bauteile überprüfen oder austauschen.

Also Drohne auf Kabel raus und neues Kabel wieder angesteckt. Zumindest im Korpus der DJI Phantom 3 Pro.  Auf dem ODFM / Lightbridge System  hatten wir aber dann das nächste Problem. Da war nicht nur der Kabelstecker ab, sondern der gesamte Kabelschuh (Stecker auf der Platine).

Dieser war so abgerissen, dass selbst die Lötstellen auf dem es mal fest war, sich in Luft aufgelöst hatten.

Da müsste, nein sollte, DJI mal etwas mehr Qualität reinbauen.

DJI Phantom 3 pro

Unser Problem war jetzt „ist dieses Bauteil den tatsächlich für die Kamera und Bildübertragung zuständig“ ?  Oder ist dies nur der Sensor, wo sich die DJI Phantom 3, gerade befindet?

Alles Hin und Her überlege, bringt nichts, wenn man es nicht ausprobiert. Nur wo bekommen wir genau dieses Bauteil her, die genaue Bezeichnung wussten wir auch nicht. Nach einiger Recherche hatten wir nicht nur die genaue Bezeichnung, sondern auch die Part Nummer dieses Bauteils herausgefunden.

Es handelt sich hier um das Bauteil – Original DJI Phantom 3 OFDM Empfängermodul – Light bridge – Part# 35. Da war DJI recht schlau und hat allen Bauteilen Part Nummer verpasst. (Die versuchen wir in Zukunft mal alle aufzulisten.)

OFDM Receiver Module

Das Bauteil haben wir bei eBay günstig kaufen können. Dort solltet Ihr, wenn Bauteile benötigt werden, auch mal reinschauen, da es dort fast alle einzeln gibt.

Nachdem das Bauteil angekommen war, haben wir uns gleich rangemacht, es einzubauen. Das geht prinzipiell recht einfach, bei einer Scala von 1 – 10, wobei 10 das Schwerste ist, liegt der Einbau bei 5 – 6. Aufpassen müsst Ihr nur an den Antennen Kabeln, da die von unten an die Platine gesteckt werden.

[amazon_link asins=’B078J5LR6Y,B01D58E3MO,B01D58E4PU‘ template=’Col-md-3-ProductGrid‘ store=’webagenturmee-21′ marketplace=’DE‘ link_id=“]

Nachdem wir alles wieder verkabelt und zusammengeschraubt hatten, kam der große Moment.

DJI Phantom 3 pro Starten; Fernbedienung Starten; DJI-App Starten und Nichts ..

Drei ganz große Fragezeichen standen über unseren Köpfen. Warum kommt den jetzt gar nichts mehr? Jetzt ist selbst das Fliegen nicht mehr möglich?

Kurz in uns gehen, und das Adrenalin wieder runter kommen lassen, um anschließend wieder Brainstorming zu betreiben. Das einzige was ging war das wilde Blinken der Status LED´s unter der DJI Phantom 3 und der Hinweis in der DJI-App „no Connection“. Ergo keine Verbindung zu Drohne.

Schlau ist jetzt der, der das Blinken der DJI Phantom 3 pro, genau kennt. Da dies eigentlich genau sagt, was gerade Faul ist. In unserem Fall hätten wir auch einfach mal lesen können. Denn die DJI-App hat es uns ja auch gleich verraten. „Keine Verbindung“ .

Also schnell mal eine hergestellt. Dies muss an der Drohne selbst und in der DJI-App gemacht werden. Dazu gibt es hier auch ein Video >> Youtube

In der App müsst Ihr auf das Fernbedienungs Icon gehen und nach ganz unten Scrollen, dort findet Ihr „Linking RC“, dort drauf drücken. An der Drohne müsst Ihr dann an der DJI Phantom 3 OFDM Empfängermodul – Light bridge, den seitlich versteckten Knopf mit einem kleinen „Schraubenzieher“ drucken.

Es Piep kurz und das war es schon. Das Bild ist wieder da, die Gimbal Kamera Steuerung geht wieder und die Drohne fliegt wie am ersten Tag

Also wenn mal nach einer Bruchlandung kein mehr gezeigt wird, schaut Euch das Bauteil an. Meist liegt hier das Problem.

Teile uns

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website