Absprungraten minimieren

intro_image_google_bounche_2_new

Absprungraten minimieren

Nachdem wir nun unsere Webseite komplett neu gemacht haben, wollen wir euch auch endlich mal wieder ein paar Sachen schreiben. Thema heute die Absprungrate einer Webseite. Definition dessen ist, der Besucher bleibt weniger als fünf Sekunden auf der Webseite, oder der Besucher bleibt nur auf einer einzigen Seite und geht nicht auf die Unterseiten und verlässt dann die Webseite wieder.

Dies stellt die betroffenen Webseitenbetreiber vor ein echtes Problem. Da Sie meist nicht wissen wie die Absprungrate, oder die Webseite zu optimieren ist. Vermeiden kann der Betreiber der Webseite es wenn er seine Webseitean alysiert, und fehler ausräumt. Fragen wir uns aber erst mal warum geht der Nutzer wieder?

  1. Beim ersten Satz merkt der User, das es nicht das ist, was er sucht.
  2. Das Webdesign ist Unprofessionell.
  3. Die Webseite hat extrem lange Ladezeiten.
  4. Auf der Seite ist zu viel Werbung

 

Fangen wir mit dem Ersten Punkt an. Den könnte man auch „Streuverlust“ nennen. Es ist kaum möglich immer das auf der Webseite zu haben, was User suchen. Bei beeinflussen kann es jedoch trotzdem. Ihr müsst einfach ausprobieren was den User interesiert. Das Thema sollte aber immer zu eurer Seite passen. Hier müsst Ihr nach Motto „trail and Error“ vorgehen. Schreibt zu einem Thema und wertet es es ob die Leser interesse daran haben. Hier kann euch Google Analytics kräftig bei der auswertung helfen.

 

Punkt zwei das Design eurer Webseite. Ist es wirklich gut oder besteht hier noch Handlungsbedarf? Dies stellt ihr eigendlich nur fest wenn Ihr schon einiges geschrieben habt und die User immer noch abspringen, wie die Flummies. Dann  solltet Ihr Kreativ werden. Baut euch eine Webseite die gut zu navigieren und zu lesen ist. Ob Ihr dafür nun TYPO3 oder WordPress nutzt, ist eigendlich föllig schnuppe. Da Ihr es aus eigendlich alles Systemen rausholen könnt. Achtet aber darauf das es Sauber und Professionell aussieht. Kein Bling Bling mit gif´s oder Flash. Schriften die Blinken oder am besten noch, Rot in ganz groß (h1), über die Webseite Pranken. Das stört nur und verscheucht euch die Leser.

 

Die Ladezeit einer Webseite ist ein riesen Faktor für hohe Absprungraten. Im Zeitalter von DSL und LTE hat keiner mehr lust lange auf eine Webseite zu warten. Auch wenn Lange nur „1-2 Sekunden“ bedeuten. Warum auch, gibt ja genug andere Webseiten. Hier solltet Ihr das Tool „Page Speed“ nutzen. Ihr werdet euch wundern was Ihr aus eurer Webseite an geschwindigkeit rausholen könnt. Wenn ihr es richtig macht. War übrigens auf unserer Neuen Webseite auch nötig. Das der Slider auf der Startseite ein echtes Monster ist. Solche Elemente sehen natürlich super aus, sind aber mit vorsicht zu genissen. Da sie Webseiten komplett ausbremsen können. Auch viele Bilder / Grafiken, können bremsen.

 

Bei der Werbung ist es so eine Sache, wir bekommen die Teilweise schon nicht mehr angezeigt, da wir den ABP-Blocker installiert haben. Zudem nervt Werbung die Leser. Da sich die Konzerne, die , die Werbung schalten, immer wieder was neues einfallen lassen, damit Banner so richtig schön auffallen. Am besten noch Werbung die bei jedem Besuch auf der Webseite neu aufpopt. Muss nicht und will auch keiner sehen. Da muss sich keiner wenn der Besucher genau so schnell wieder weg ist, wie die Werbung aufgetaucht ist. Das heißt jetzt nicht ihr sollt die Werbung verbannen. Nein, die hat auch ihre Daseins Bereichtigung. Ihr solltet nur schauen das die nicht so alles beherschend auf eurer Webseite auftaucht. Dann sollte das schon passen.

Fazit:

Ihr habt es selbst in der Hand. Wenn eure Absprungraten zu hoch sind, solltet Ihr mal eure Webseite auf sollche Punkte Testen.

Teile uns

KOMMENTARE (1) “Absprungraten minimieren”

  • 28. Juli 2015 in 12:55 Antworten

    Vielen dank für den interessanten Beitrag! Ich werde mit Ihren Tipps versuchen, meine Website zu optimieren.

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website