Battlefield 3 – Der Actionkracher des Jahres

Battlefield3

Battlefield 3 – Der Actionkracher des Jahres

Battlefield 3 ist der neueste Ableger der Battlefield Reihe des Entwicklerstudios DICE. Erstmals zum Einsatz kommt die neue Frostbite 2 Engine, welche die erste richtige DirectX-11 Grafikengine ist. Mit dieser Engine wird ein Meilenstein in der Videospielgrafik-Geschichte gelegt. Grafisch ist BF3 das derzeitige Non-Plus-Ultra auf dem Spielemarkt. Hochauflösende Texturen, prächtig modellierte Gelände, realistisch wirkende Gesichter, authentische Lichtstimmung sowie eine extrem gute Atmosphäre kann BF3 sein eigen nennen. Die sehr gute Atmosphäre wird nicht zuletzt durch die bombastisch klingende Soundkulisse erzielt. Zum ersten Mal hat Battlefield auch einen eigenständigen Singleplayer-Modus mit einer Story, welcher grafisch noch einmal einen kleinen Tick besser aussieht als der Multiplayer-Teil.

 

Battlefield 3 ist an die Onlineplattform Origin gebunden, über welche reichlich in den Medien diskutiert wurde, und ich deshalb nicht näher drauf eingehen werde. Über Origin muss jeder Spieler sein eigenes Urteil fällen.
Das Spiel selbst besitzt leider kein Hauptmenü an sich, sondern wird komplett über den Internetbrowser gestartet. Dort greift man auf das „Hauptmenü“ zu, welches sich Battlelog nennt. Das Battlelog ist eine Plattform auf der jegliche Aktivitäten zu Battlefield 3 gespeichert werden, vor allem zum Multiplayer-Modus. Alles Statistiken hat man dort auf einen Blick, Abschüsse, Tode, Zielgenauigkeit, gespielte Stunden und, und, und. Das Battlelog selbst benötigt ein Web-Plugin welches dann während der gesamten Spielzeit im Browser mitläuft, und schon mal 300 bis 400 MB RAM in Anspruch nimmt und damit schwächeren PC´s schon mal die Leistung für das Spiel wegfrisst. Hat man alle nötigen Handgriffe bei Origin und im Battlelog erledigt, kann man den Singleplayer, den Multiplayer oder den Koop-Modus über das Battlelog starten.

Battlelog Battlelog
Singleplayer
Der Singleplayer startet direkt mit voller Action. Kein Tutorial und keine Übungsmissionen, sondern ein direkter Start im ersten Level in welchem man auch die Steuerung erklärt bekommt. Ebenso im Singleplayer vertreten sind Rückblenden á la Call of Duty Black Ops. Generell erinnert der Singleplayer sehr an das Call of Duty Franchise, was sich auch an der benötigten Spielzeit und der Handlungsstruktur des Singleplayers bemerkbar macht. Es wird in der Kampagne mehrfach eine einzigartig geniale Atmosphäre erzeugt, wie es derzeit kein Videospiel auf dem Markt schafft. All dies wird vor allem durch das super Zusammenspiel von Licht, Schatten und Sound erreicht.

Festzuhalten sind dass der Singleplayer gut, jedoch nicht ausgezeichnet ist, da er etwas kurz geraten ist und die teils etwas dümmliche KI manchmal nicht weiß was sie eigentlich machen soll.

Multiplayer
Das Herzstück von Battlefield 3 ist natürlich der Multiplayer-Modus. Das DICE dies beherrscht, haben uns die Entwickler schon mehrfach bewiesen. Die Karten wurden sensationell designed und sehen ausgezeichnet aus. Ebenso ist hier die Soundkulisse natürlich bombastisch. Stellt der Spieler die Soundausgabe auf „Kriegsbänder“ (engl. War Tapes), klingt der Sound noch ein klein bisschen besser, als er ohnehin schon ist und man hat das Gefühl im Spiel selbst anwesend zu sein, wenn einem die Kugeln um die Ohren jagen, oder man die Jets und Helikopter an einem vorbeirauschen hört. Teamwork wird im Multiplayer groß geschrieben. Wer im Team bzw. in Squads arbeitet erhält so auch mehr Punkte durch die Aktionen die man macht.

Leider ist der Multiplayer auch von einigen Bugs geplagt, wie z.B. schlecht gesetzte Spawnpunkte, bzw. kein Spawnschutz, sowie aus heiterem Himmel entstehende Tode, wo man selbst nicht so genau weiß was gerade passiert sein könnte (Stichwort „Pech“ (engl. „Bad Luck“). Tatsächlich geschieht „Bad Luck“ einige Male auch nachvollziehbar und gerechtfertigt, wenn man z.B. durch herumfliegende Bruchstücke einer Häuserwand getroffen wird. Ebenso nervig ist das gleichzeitige gegenseitige Töten, welches seit dem Back to Karkand-Patch auftritt.

Hier festzuhalten ist, dass der Multiplayer einen Heidenspaß macht, aber noch mit einigen kleinen Bugs zu kämpfen hat, die DICE hoffentlich noch patchen wird. Weiterhin werden Battlefield 2 Veteranen sich vielleicht zu Beginn schwer tun in Battlefield 3, da man sich erst einmal eine Zeit lang an den Multiplayer von BF3 gewöhnen muss.

Multiplayer Multiplayer

Koop-Modus
Der Koop-Modus ist ein kleiner netter Zusatz für diejenigen die mit einem ihrer Freunde mal ein bisschen zusammen gegen Bots spielen wollen. Es gibt insgesamt 6 Koop-Missionen, wovon bei einer Mission Helikopter-Flugkünste von Nöten sind. Ein riesen Kracher ist der Koop-Modus allerdings nicht, und ist nur als kleiner Zusatz anzusehen.

Back to Karkand
Der erste DLC (für Besitzer der Limited Edition kostenlos, sonst 14,95€) für Battlefield 3 heißt „Back to Karkand“ und beinhaltet 4 neu designte Battlefield 2 Maps und hat noch mehr zerstörbare Teile auf der Karte. Die 4 Maps lauten: Wake Island, Sharqi Peninsula, Gulf of Oman, Strike at Karkand (dt. Wake Island, Halbinsel Sharqi, Golf von Oman und Angriff auf Karkand). Ebenso beinhaltet der DLC 10 neue Waffen und vier Fahrzeige. Die Battlefield 2 Map-Klassiker sind sehr schön geworden. Wenn man sie spiel hat man das Gefühl völlig neue Maps zu erleben, aber man weiß trotzdem wo man ist und wo es lang geht. Dieses Gefühl aus positiv überrascht sein und vertrauter Umgebung wurde perfekt von DICE umgesetzt.

Multiplayer

Minimale Systemanforderungen
• OS: Windows Vista 32 Bit
• CPU: 2,0 GHz Dualcore (Core 2 Duo mit 2,4 GHz oder Athlon X2 mit 2,7 GHz)
• RAM: 2 GiByte
• HDD: 20 GByte
• Grafikkarte (AMD): DirectX 10.1 mit 512 MiB (Radeon 3870 oder schneller)
• Grafikkarte (Nvidia): DirectX 10.0 mit 512 MiB (Geforce 8800 GT oder schneller)

Empfohlene Systemkonfiguration (hohe Details)
• OS: Windows 7 64 Bit
• CPU: Quadcore
• RAM: 4 GiByte
• HDD: 20 GByte
• Grafikkarte: DirectX 11 mit 1.024 MiB (Geforce GTX 560 oder Radeon HD 6950 oder besser)

Fazit
Schwächelt im Singleplayer, bombastisch im Multiplayer. Insgesamt ist Battlefield 3 ein würdiger Nachfolger für vorangegangene Battlefield-Teile und eine klare Kaufempfehlung für Spieler die gerne dieses Genre zocken.

Teile uns

Schreibe einen Kommentar

Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website