Die Installation von Joomla..

Die Installation von Joomla..

..1.5.x ist prinzipiell eines der leichtesten Übungen des gesamten Templatesbau.

Die benötigten Dateien bekommt Ihr (wo auch  sonst) bei Joomla.org. Achtet aber darauf, dass Ihr immer die aktuellste Version vom Server ladet. Zur Zeit ist dies die Version 1.5.9. Diese Version ist auf Englisch. Eine deutsche Version bekommt Ihr bei joomlaos.de

Welche der beiden Versionen Ihr schlussendlich nehmt, ist Euch überlassen. Das Temlplateprinzip ist gleich und funktioniert sowohl in der englischen als auch in der deutschen Version.

Wenn Ihr das Paket heruntergeladen habt, müsst Ihr dies auf  Eurem Server installieren. Dafür endpacke das .zip File auf dem Rechner in einen Ordner der nachstehende Order und Dateien enthält:
Die Ordner:

administrator, cache, compunents, images, includes, installation, language, libraries, logs, media, modules, plugims, templates,tmp ,xmlrpc

Die Dateien:

CHANGELOG.php, configuration.php-dist, COPYRIGHT.php, CREDITS.php, htaccess.txt, index.php, index2.php, INSTALL.php, LICENSE.php, LICENSES.php, robots.txt

Alle Dateien vorhanden? Wenn Ja, werden alle Daten in Eurem Ordner auf Euren Web-Space geladen. Ich nutze für hierfür gerne den FileZilla, da dieses Programm gut und einfach zu bedienen und dazu noch kostenlos ist. Der Upload der Dateien geht schnell.

Es folgt die Installation:

Schritt 1: Anlegen der Datenbank.
Das ist von Server zu Server verschieden.  Evtl. benötigte Hilfe hierbei erhaltet Ihr von Eurem Provider. Für Ihn sollte es kein Problem sein ein DB einzurichten.

Wenn Ihr die Zugangsdaten >3 an der Zahl< (Datenbankname, Datenbank-User, Datenbank-Passwort) habt, kann es losgehen.

Wenn Ihr nun die URL ansteuert auf dem Eurer Joomla installiert werden soll, seit Ihr gleich im Installationsverzeichnis. Sollte dies nicht der Fall sein, gebt diesen Pfad manuell an [ http://eureURL.de/installation/index.php ]

Ihr solltet nun diese Seite in eurem Browser sehen

img1

Hier müsst Ihr nur auf  “weiter” klicken. Es sei denn, Ihr möchtet die Installation in einer anderen Sprache fortsetzen. Solltet Ihr eine andere Sprache auswählen wollen, müsst Ihr diese im Feld "Sprachauswahl" entsprechend einstellen und danach erst auf "weiter" klicken.

Jetzt seid Ihr in der Installationsprüfung. Diese dient zur Kontrolle, ob Joomla auf Eurem Server lauffähig ist.

In manchen Fällen kommt es vor, dass die “Configuration.php” Datei nicht beschreibbar ist. Das sollte behoben werden. Öffnet dafür das FTP Programm und ändert die Datei "Attribute" auf  777 (Nach der Installation wieder ändern auf  444). Im Bild könnt Ihr einmal vorher und nachher sehen. Um nach einer Änderung der Datei "Attribute" zu sehen, ob die Einstellung korrekt ist, könnt Ihr im oberen Bereich den Button “Prüfung wiederholen” nutzen.

img2

Sollten noch weitere Meldungen auf  “nein” stehen, stellt die Anforderungen auf dem Server so ein, dass diese auf  >ja< bzw. auf  >grün< stehen. Solltet Ihr keinen Zugriff auf die entsprechenden Einstellungen haben, kann dies Euer Provider ändern bzw. auf Wunsch einstellen.

Klickt auf  “weiter”, um die unter Punkt 3 aufgeführte “Lizenz” zu lesen.
Im Schritt 4 befindet Ihr Euch in der Konfiguration der Datenbank. (Die Zugangsdaten müssen vorliegen).
Im oberen Feld ist die entsprechende Datenbank (MySQL) ausgewählt und bedarf i.d.R. keiner Änderung. Im Feld Servername wird zu 99% “localhost” eingegeben.

img3

Unter Benutzername (DB-USER) wird der Benutzer der Datenbank eingegeben. Passwort erklärt sich von selbst, natürlich das Passwort der Datenbank. Als Letztes wird der Name (DB-NAME) der Datenbank verlangt. Sollte schon eine Installation auf Eurer Datenbank vorhanden sein, könnt Ihr diese mit den erweiterten Einstellungen, entweder löschen oder sichern. Wenn Ihr den Tabellenpräfix ändern möchtet, könnt Ihr das auch in den erweiterten Einstellungen tun. Nach den notwendigen Eingaben klickt Ihr auf “weiter”, um in die FTP-Einstellungen zu gelangen.

Hier könnt Ihr einen FTP-Zugriff auf Eure Seite einrichten. Dafür benötigt Ihr Eure FTP-Zugangsdaten.
img5

Im Schritt 6 werden wir die Joomla Seite “konfigurieren”. Das heißt, wir geben nun einen Seitentitel an, z.B. "Meine erste Joomla Seite" oder "Meine Seite".

img6

Um die Seite nutzen zu können, müsst Ihr Eure E-Mail Adresse und ein Passwort angeben. Die Mail Adresse dient zum versenden der System-Mails. Sie wird als Haupt-Mail-Adresse im gesamten Joomla System eingerichtet.

Das Passwort, das angegeben wird, ist euer Administrations-Passwort. Wählt dieses mit Bedacht aus. Wer noch nie mit dem Joomla System gearbeitet hat, sollte die Beispieldaten laden. Das könnte beim ersten Administrieren der Seite von Vorteil sein und dient Euch zur Orientierung. Der Punkt >Lade Migrationsscript< dient der Migration von älteren Joomla Seiten, die auf der Version 1.0.xx  laufen. Ihr benötigt ihn nicht, wenn Ihr das erste Mal mit Joomla arbeitet. Klickt, wenn alle Einstellungen gemacht wurden, auf  "weiter".

Wir sind nur noch einen Schritt von der Joomla Seite entfernt. Wir benötigen nun nochmal unser FTP Programm. Dort wird das Installation-Verzeichnis, wie in der rotgeschriebenen Meldung, gelöscht. Also gehen wir in das Root-Verzeichnis, in dem das Joomla installiert ist und löschen das Verzeichnis mit dem Namen “installation”. Es gibt auch die Alternative zur Umbenennung. Dies reicht schon aus, um die Seite sichtbar werden zu lassen. Klickt nun oben auf einen der beiden Buttons. Mit dem Adminbutton gelangt Ihr gleich zum Adminlogin (wohin auch sonst?).

Auf den andern Button geklickt, erscheint Eure Joomla Seite!

Nun haben wir den Grundstein für ein Template geschaffen und können uns im nächsten Tutorial Gedanken über unsere fast fertige Seite machen.

SO Long…. be Continue

Teile uns

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website