Do Follow oder No Follow das ist hier die Frage ?

Do Follow oder No Follow das ist hier die Frage ?

Do Follow oder No Follow das ist hier die Frage ? Diese frage haben wir uns jetzt schon Lange gestellt, und sind zu dem Resultat gekommen die Mischung macht es. Seiten wie Impressum oder Kontakt brauchen wohl keinen hohen PR. Aber wenn ich dann die Ganzen Blogs sehe sind 80% aller mit dem “NoFollow”  ausgerüstet.

Sicherlich gibt es genügend Spammer die dadurch ausgebremst werden, was ja dann auch wieder sehr sinnvoll ist.

Wir haben uns trotz Spamm dazu entschlossen das auch unsere Kommentare ab heute in unseren Blogs auf “DOFOLLOW” stehen sollten.

Einfach eine Sache der Fairness. Wenn jemand schon einen Kommentar hinterlässt , soll dieser auch einen Sauberen Link bekommen. Denn das gegenseitige Verlinken ist mal schwer mit der Einführung von “nofollow” auf der strecke geblieben.

 

Auch wenn jetzt alle SEO-Spezialisten aufschreien (Belehrungen werden gerne entgegengenommen), das ist nicht gut oder der Suchmaschine ist das egal, wir machen das.

Für WordPress gibt es hier sogar ein Plug-In in dem man einige gute und komfortable einstell Möglichkeiten hat.

NoFollow Free von Von Michele Marcucci

Hiermit könnt Ihr auch den Spamm ausbremsen und zugleich Faire Links setzten.  Das Plug-in gibt es auch schon seit einiger Zeit. Aber scheinbar ist die Interesse daran Gar nicht so groß. Was wir sehr schade finden.

Teile uns

KOMMENTARE (6) “Do Follow oder No Follow das ist hier die Frage ?”

  • Max Adler sagt:
    21. April 2010 in 17:32 Antworten

    Bei Blogger.com sind genau wie bei WordPress alle Kommentare standardmäßig auf Nofollow geschaltet. Wer sich nicht wirklich mit dem HTML-Kram auskennt, guckt erstmal in die Röhre. Ein Tutorial wie man das NoFollow-Attribut aus den Kommentaren entfernt habe ich hier verfasst: http://blog.adler-webprofis.de/2010/04/nofollow-attribut-bei-bloggercom.html

    Viele Grüße
    Max

    • voodoo sagt:
      21. April 2010 in 18:09 Antworten

      Das Problem ist, glaube ich, das viele Blogbetreiber garnicht wissen das das eingebaut ist.
      Weil diese sich nicht auskennen.

  • Jana sagt:
    5. Mai 2010 in 15:16 Antworten

    Ich denke man sollte den Blog nicht automatisch auf No Follow setzten. Schliesslich ist dann gar kein Platz für SEO und letztendlich brauch jeder irgendwann SEO, ob man will oder nicht.

  • Dieter sagt:
    19. Januar 2011 in 20:06 Antworten

    Ich denke, die meisten Blogger wissen überhaupt nicht, das ihr Blog im no-follow Modus läuft und da finde ich es natürlich schön, das es zumindest ein paar Blogs gibt die darauf achten.

  • caoyi sagt:
    25. August 2011 in 7:12 Antworten

    Ursprünglich weiss ich nicht, was der Unterschied zwischen No-follow und Do-follow ist. Ich meine, gleich zu sein. Jetzt weiss ich schon, dass Do-follow ,was ich will, ist.

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website