Subnautica – Survival unter der Meeresoberfläche

Subnautica Logo

Subnautica – Survival unter der Meeresoberfläche

Subnautica ist ein Unterwasser Open-World Survival-Abenteuer, welches von dem Entwicklerteam von Unknown Worlds Entertainment entwickelt wird.
Subnautica befindet sich momentan noch im Early-Access , das bedeutet, das Spiel wird noch entwickelt aber man kann es schon spielen. Die Entwickler bauen auf die Meinungen und Kommentare der Spieler beim Entwickelungsprozess.
Obwohl Subnautica noch nicht in seiner finalen Version ist zeigt sich jetzt schon das große Potential dieses Spiels. Man wird hier quasi mit einigen Ängsten aus dem wahren Leben konfrontiert.

Wer kennt das nicht? Beim schwimmen oder schnorcheln kommt man meistens an eine Stelle im Wasser wo man den Boden nicht mehr sehen kann. Wem wird da nicht ein bisschen mulmig? Kein Wunder, wir wissen mehr über das Weltall als über unsere Ozeane. Aber gerade diese Ungewissheit ist meiner Meinung nach genau das, was dem Spiel das gewisse etwas verleiht.

Zur Vorgeschichte:

In der Zukunft angesiedelt, sind die Menschen auf der Suche nach einem neuen bewohnbaren Planeten und senden deshalb mehrere Raumaufklärungsschiffe aus um sich auf die Suche zu begeben. Ein Raumschiff die „Aurora“ wird in der Nähe eines Planeten unter mysteriösen Umständen zum Absturz gebracht und stürzt auf dem Planeten ab. Subnautica startet in der Rettungskapsel in der sich der Spieler wohl als einziger Überlebender retten konnte.

Vorab gibt es drei Spielmodi in Subnautica, zwischen dem man sich entscheiden kann.

Freedom, Survial und Hardcore.

  • Im Freedom Modus braucht man sich keine Sorgen zu machen, ob man verdursten oder verhungern wird. Die Rettungskapsel, die „Seamoth“ und die „Cyclops“ und die erbauten Unterwasserstützpunkte verbrauchen keine Energie. Das einzige was einem in diesem Spielmodus schaden kann sind die Lebewesen und der fehlende Sauerstoff sollte man zu tief tauchen und nicht mehr rechtzeitig an die Oberfläche kommen. Ein Frühwarnsystem, welches Dir mitteilt, dass der Sauerstoff bald aus ist oder du verhungerst und/oder verdurstest gibt es allerdings.
  • Im Survival (Überlebens) Modus geht es natürlich darum, wie der Name schon sagt, ums überleben. Hier spielt der Hunger und Durst eine große Rolle. Ebenfalls muss man hier auf die Energieversorgung achten da diese, sollte sie ausgehen, man keinen Strom mehr hat um Gegenstände wie Wasser und Nahrung herzustellen. Hier wird man ebenfalls davor gewarnt sobald man nur noch 10 sek Sauerstoff hat oder man verdurstet oder verhungert.
  • Der Hardcore Modus ist genauso wie der Survival Modus mit dem kleinen aber feinen Unterschied das man nur ein Leben hat. Wenn man in diesem Modus stirbt, sei es durch verhungern, verdursten, ertrinken oder man wird gefressen ist das Spiel vorbei. Eine Warnung, dass man nur noch wenig Sauerstoff hat existiert in diesem Modus nicht. Was soll da schon schief gehen?

Hat man also seinen Spielmodus gewählt und sich das Intro (welches momentan nur aus einer Stimme besteht) angesehen erwacht man in der Rettungskapsel. Der Überlebenskampf fängt also sofort an. Verschiedene Anzeigen zeigen dem Spieler an wie es um seine Gesundheit steht, wie viel Hunger und Durst man hat und wie es um seine Luftanhaltekünste steht.
An Bord der Rettungskapsel ist ein Gerät welches, ich persönlich jetzt schon gerne in meinem Besitz hätte. Den „Fabrikator“. Dieses wundervolle Gerät setzt verschiedene gefundene Materialien zu Waffen, Gegenständen, Kleidung und Nahrung mittels eines Lasers zusammen. Ebenfalls kann man sich mittels eines Herstellungsroboter (Constructor) Fahrzeuge von kleinen mini Robotern bauen lassen.

subnautica screenshot

Einen richtigen Handlungsstrang außer dem Überleben gibt es noch nicht.
Aber alleine nur das suchen nach Gegenständen und Nahrung und das Bauen einer Basis in einer Unterwasserwelt macht Spaß.
Ja man kann seine eigene Unterwasserbasis aufbauen. Gerade im Experimentellen Modus (welchen man auswählen kann bevor man ins Spiel kommt) kann man schon ein paar mehr Objekte austesten. Da gibt es mittlerweile richtige Räume oder Trockendocks die man bauen kann. Einrichtungsgegenstände wie Aquarien oder Bänke sind auch schon anzutesten.

seamouth

Bisher gibt es zwei Fahzeuge in Subnautica. Das kleine wendige U-Boot „Seamoth“ ist super aber wenn man erst die Gegenstände zusammen gesucht hat um sich das große U-Boot „Cyclops“ zu bauen und man sieht wie es zusammengesetzt wird und dann ins Wasser gelassen wird ist einfach nur ein „wow“ Moment.

Die Szenerie ist jetzt schon eine Augenweide und die Tiere, wenn sie Dich nicht gerade angreifen um dich zu töten sind beeindruckend. Die Geräusche der einzelnen Lebewesen sind super, man hat tatsächlich das Gefühl man wäre wirklich Unterwasser. Es ist still und man hört nur vereinzelt ein paar Tiere oder fallende Steine oder ähnlichem. Ein besonderes Sounderlebnis meiner Meinung nach erlebt man, wenn man nichtsahnend irgendwo langtaucht und man sieht und hört einen „Reafback“.

subnautica_image
Technik und Steuerung

Subnautica spielt man in der Ego Perspektive und das Spiel ist zudem auch noch mit der Oculus Rift kompatibel. Subnautica ist bisher nur auf PC oder Mac OSX verfügbar. Auf der Seite des Entwicklers (http://unknownworlds.com/subnautica) gibt es mehr Informationen und Links zum Beispiel zu den Machern der 3D Modelle https://sketchfab.com/fox3d
Die Steuerung ist wie bei jedem anderen Ego-Perspektivspiel auf dem PC dieselbe. Man steuert mit den Tasten W, A, S, D und mit der Maus. Die Taste C lässt den Spieler abtauchen und mit der Leertaste kann man auftauchen bzw springen.

Launch Trailer:

 

Mein Fazit zu Subnautica

Auch wenn sich Subnautica noch in der Entwicklung befindet, lohnt es sich das Spiel zu spielen. Die Unterwasserwelt sieht schön aber auch einschüchternd aus. Man weiß nie wie tief man eigentlich tauchen kann oder ob man es überhaupt versuchen sollte. Die Art wie man in Subnautica Gegenstände herstellt oder sogar baut ist sehr beeindruckend dargestellt. Die Grafik ist für eine Early-Access Variante schon verdammt gut. Alles in allem ist das Spiel ein echter Spaßmacher und definitiv eine Kauf und Spiel Empfehlung wert.

Subnautica bei Steam erwerben

Systemvorraussetzungen laut Steam

Minimum:

  • OS: Windows Vista SP2 or newer, 64-bit
  • Processor: Intel Haswell 2 cores / 4 threads @ 2.5Ghz or equivalent
  • Memory: 4 GB RAM
  • Graphics: Intel HD 4600 or equivalent – This includes most GPUs scoring greater than 950pts in the 3DMark Fire Strike benchmark
  • Hard Drive: 6 GB available space
  • Additional Notes: Subnautica is an Early Access game, and minimum specifications may change during development

Recommended:

  • OS: Windows Vista SP2 or newer, 64-bit
  • Processor: Intel Haswell 4 cores / 4 threads @ 3.2Ghz or equivalent
  • Memory: 8 GB RAM
  • Graphics: Nvidia GTX 550 ti or equivalent
  • Hard Drive: 6 GB available space
  • Additional Notes: Subnautica is an Early Access game, and recommended specifications may change during development.

 

Teile uns

Schreibe einen Kommentar

Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website