W3C und Seine Tücken

W3C und Seine Tücken

Gute Webdesigner und Agenturen versuchen oder machen es eigentlich immer. Nach dem Design und Programmieren der Seite kommt die W3C Prüfung. Was dort an Fehlern aufgezeigt wird sollte ja auch eigentlich revidiert werden. So Sollte es gemacht werden. Leider sieht aber die Realität wie immer anders aus. Natürlich gibt es auch manchmal fälle, wo es nun mal nicht anders geht, oder wo durch Third-Part Installationen der Saubere Code, komplett über den Haufen geschmissen wird.

Wenn man aber nun durch das große www surft, kommt es einem manches mal so vor, als wenn einige Webdesigner und oder Agenturen, noch nie was vom W3C (World Wide Web Konsortium) gehört hätten. Wenn man sich dann die Seiten so anschaut und diese mal durch die Prüfung jagt, wird einem zum Teil richtig schwindelig.

Nicht selten mal ganz locker über 500 Fehler im Code. Die aber weder durch Third-Parts Installationen noch durch sonstige Zusatz Installationen hervorgerufen werden. nein einfach nur völlig daneben erstellt.

Da werden dann mal einfach Div Container nicht geschlossen, Tabellen offen gelassen, oder völlig überflüssige Skripte in den Code gefeuert. Nur damit der Eindruck entsteht 

Die Haben es ja vieleicht drauf !!

Weit gefehlt, die hälfte von solchen Seiten sind technischer Vollschrott, Geld vor die Säue geschmissen. Aber leider eine sehr verbreitete Gangart. In vielen Webseiten sind Fehler die eigentlich mit in kürzester Zeit behoben werden könnten. Da fehlt es aber so einigen Leuten am Fachlichen Verständnis. Wie schon gesagt es ist nicht immer möglich alles komplett fehlerfrei, zu machen. Aber bis auf das Minimum zu reduzieren ist möglich.

Die w3c Standards gehören eigentlich zum Grundkurs eines Web Designers, der mal eine HTML oder xhtml Seite in Verbindung mit Css gemacht hat. Natürlich sollte dieser sich vorher mit den web Standards, beschäftigen und dann erst Webseiten verkaufen.

Aber wenn selbst Seiten wie  Google , ARD oder Web.de Fehler haben, warum dann nicht auch so eine Kleine Seite, vom Handwerker, Mediziner, Dienstleister oder sonstigen Unternehmen. Ist doch nicht so schlimm. Nicht?  Vieleicht weil so große unternehmen, nicht so das Problem haben riesen Werbung zu schalten, oder diese Unternehmen durch andere Quellen nicht wirklich auf die Webseiten angewiesen sind. Nein, ist natürlich Quatsch, Die ARD bekommt kein Geld von jedem 2 Bundesbürger und Google verdient nicht, ich behaupte mal 70% seiner einnahmen, mit Werbung. Von Web.de mal ganz zu schweigen, wer weiß hier schon wo da überall die Finger drin sind.

Für Kleine oder Mittelständige Betriebe ist das natürlich unmöglich, die können nicht zig tausend Euro in Werbung stecken. Da sollte dann schon drauf geachtet werden das solche Seiten, bis zum Maximum optimiert sind. Nein! Das währe auch zu Teuer, aber diese Homepages sollten so gestrickt sein. das zumindest jede Suchmaschine optimal auf die Seite zugreifen kann.

Die Browser Probleme sind da aber ein ein sehr wichtiger Punkt. Nicht in jedem Browser sind die Seiten gleich dargestellt. Wie das Problem umgangen werden kann haben wir schon im Bericht “ IE 8 Verschiebt die Seiten ?” geschildert. Wenn sich nun manche “Spezies” auf die Füße getreten fühlen. Können wir nur sagen Jeder zieht sich den Schuh an dem er passt.

Wenn Ihr nicht wisst was Ihr da macht dann lasst es doch einfach sein.

Teile uns

KOMMENTARE (3) “W3C und Seine Tücken”

  • asterix sagt:
    22. Juni 2009 in 18:09 Antworten

    Ein immer währendes Problem.
    Es gibt zu viele die es immer wieder versuchen Meistens sind es ja dann auch irgendwelche Schüler oder Praktikanten der Firmen. Leider bedenken viele Firmen nicht das sie sich hiermit ein sauberes Eigentor schießen. Hauptproblem es wird miserable Programmiert und vom Design mal ganz abgesehen, weil viele es einfach nicht lernen wollen und nicht lernen können.

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website