Google Street View der Hype über Vorhandenes

Google Street View der Hype über Vorhandenes

Das Thema Google Street View ist in aller Munde, auch wenn viele Leute gar nicht wissen, was es eigentlich genau ist. So auch in Meerbusch, die Aussage des Bürgermeister, laut Extra-Tipp-Meerbusch 15.08.10 (Sonntagsblatt der Region), „Wenn die Rechtslage geklärt ist, sollte Meerbusch bei Google Gebühren für die Straßennutzung einfordern“. Auch Datenschützer rennen sturm gegen Google. Nun fragen wir uns, aus welchem Grund eigentlich.

intro_image_new_google

 

Eigentlich ist Street View doch nicht als die Erweiterungs von Google Earth oder Maps im Satellit Modus. Hier kann man auch, bis auf ein paar Randgebieten, bis auf ein Haus ran zoomen und das umliegende Gebiet erkunden. Sogar die PKW´s vor den jeweiligen Gebäuden sind erkennbar. Wobei man hier feststellen muss, dass die Aufnahmen schon älter sind. Aber das wird bei Street View nicht anderes sein. Denn wir glauben kaum das die Google Fahrzeuge nun ständig und immer wieder durch dieselbe Straße fahren.

Wenn wir es recht überlegen, braucht Google noch nicht mal ein Auto um Street View auf die Beine zu stellen. Wenn jeder nun seine Kamera auspackt und sich auf die Straße stellt, dann eine 360°-Aufnahme macht und anschließend die Aufnahmen Google zur Verfügung stellt, kann keiner mehr was sagen. Wenn dann dafür auch eine Straßennutzungsgebühr anfällt, geht es hier nicht mehr um den Datenschutz. Wir glauben auch nicht das das Problem wirklich an der Höhe der aufnahmen (2.50 m) liegt. Denn dann dürfte ein sehr großer Mann z. B. ein Basketballspieler, nie wieder Fassaden fotografieren.

Wer sich mal Street View angesehen hat, feststellen das man nicht einmal Nummernschilder von Autos oder sonstige Personenbezogenen, Schilder lesen kann. Selbst die Personen auf den Straßen sind verpixelt und damit unkenntlich. Zudem steht doch nirgendwo, welche Familie oder Person im abgebildetem Haus, wohnt.

Das Kuriose ist, dass es sogar schon eine Plattform gibt, die Ähnliches anbietet, worüber aber kein Mensch redet. Die Plattform Sightwalk, ist im Grunde nicht anders als Google Street View. Hier kann man auch virtuell Städte erkunden.

Natürlich wird sich kräftig über Google Street View im World Wide Web, beschwert, geschrieben und kommentiert. „Hallo“ im Internet, in Blogs, in Foren? Wenn ich mich nicht täusche, gebt Ihr hier, schön Eure E-Mail-Adresse an.

Sehr logisch, wenn man so auf den Datenschutz, bedacht ist. Die eisernen Verächter sollten mal am LAN-Kabel ziehen, wenn es nicht schon zu spät ist. Denn die meisten davon suchen alles mit Google.

Datenschutz schön und Gut, aber dann müssten auch die Social Network Seiten wie Facebook oder Xing, sofort abgeschaltet werden. Denn wer weiß bei solchen Network Systemen, schon was mit seinen Daten passiert. So auch der Innenminister de Maziere gegenüber FAZ.NET: „Der Datenschutz findet am ungeeigneten Objekt statt“. Privatsphäre sei zwar wichtig, jedoch nicht bei Häuserfassaden. „Eine Fassade heißt Fassade, weil sie der Straße zugewandt ist“.

Unsere Meinung ist der Hype um Google Street View ist völlig überspitzt. Vielmehr könnte es hier auch um das Finanzielle in manchen Kommunen gehen, aber das ist nur eine Vermutung. Denn sonst hätte man schon Google Maps in dieser Art und weise angefochten.

Aber vielleicht müssen wir erst zurück in die Steinzeit, um zu schätzen, was die Zukunft bringen kann.

Teile uns

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website