85 % der Google Analytics Nutzer wissen nicht Habt Ihr auch einen Vertag mit Google unterschrieben?

Analytics Nutzer

85 % der Google Analytics Nutzer wissen nicht

Das Google Analytics ein sehr hilfreiches und effizientes Tool ist brauchen wir hier nicht zu erzählen, das aber 85 % alles Analytics Nutzer das Tool im Grunde illegal nutzen vielleicht doch. Denn als Nutzer dieser Plattform ist ein Vertrag notwendig.

Nein, das ist keine Fake News und auch kein Blödsinn. Wie gesagt 85 % aller Analytics Nutzer wissen das nicht. Also wer sich jetzt angesprochen fühlt, ist keine Ausnahme.

Warum einen Google Analytics Vertrag? Was soll das schon wieder? Es ist eigentlich wie immer der Datenschutz.

Google selbst schreibt dazu:

Sofern Sie bereits Google Analytics nutzen oder ein Account für Google Analytics angelegt haben und Sie davon ausgehen, dass das deutsche Datenschutzrecht auf Ihre Verwendung von Google Analytics anwendbar ist, sollten Sie diesen Vertrag verwenden.

Heißt mit anderen Worten, jeder der in Deutschland, ein Google Analytics Nutzer ist, braucht diesen Vertrag. Auch die bisher gespeicherten Daten sind prinzipiell illegal gespeichert worden. Die könnte unter Umständen zu rechtlichen Schwierigkeiten führen.

Wollen wir natürlich für niemanden hoffen, aber wir kennen ja das Netz.

Analytics Nutzer

Was sollte ich nun als Google Analytics Nutzer tun?

Die Lösung ist ganz einfach. Den Vertrag stellt Google schon etwas Länger bereit. Diesen einfach nur herunterladen und unterschrieben nach Dublin senden.

Wenn Ihr dann wenige Wochen die von Google unterschriebene Rückantwort erhaltet, ist die Welt erstmal in Ordnung.

Zumindest habt Ihr nun die Fahrkarte um Google Analytics Nutzer zu sein. Das Problem liegt nun eher darin die schon gesammelten Daten wieder zu löschen.

Da gibt es 2 Möglichkeiten.

Möglichkeit 1, die echt schwierig ist, weil Ihr dafür echt viel Zeit und Ausdauer braucht. Ihr schreibt Google an, Sie möchten Euch alle gesammelten Daten die Ihr als Google Analytics Nutzer gesammelt habt zukommen lassen. Zudem möchtet Ihr die Löschung dieser Daten gleich mal beantragen.

Ob Google nun darauf überhaupt reagiert ist schwer zu spekulieren.

Die zweite und ziemlich einfache Möglichkeit ist, dass Ihr in Eurem Google Analytics Nutzer Account die Daten (Property-Einstellungen) löscht, und im Anschluss eine Neue Property anlegt.

Wer 100 % sicher sein möchte, kann natürlich auch das gesamte Konto Löschen, um es im Nachhinein wieder neu anzulegen.

Ob die Daten dann auch tatsächlich gelöscht werden, weiß nur Google selbst.

Wo bekommt Ihr den Vertrag? Hier gleich bei Google.

Muss der wirklich nach Dublin geschickt werden? Ja, klar Ihr könnt Euch den auch an die Wand nageln, da nützt der zwar nicht, sieht aber wichtig aus.

Contract Administration Department
Google Ireland Ltd
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland

Wenn sich jetzt unsere Kunden denken, oh je, das muss ich aber schnell machen. Ruhig bleiben. Wenn wir das Analytics Nutzer Konto über unseren Account gemacht haben, ist die Welt in Ordnung.

Da wir den Vertrag schon haben.

An alle nicht vertraglichen Analytics Nutzer

füllt lieber den Vertrag aus, bevor Ihr Post von irgendwelchen Rechtsanwälten bekommt.

Denn die 3 Minuten ausfüllen sind nicht so schlimm wie eine Abmahnung.

Teile uns

Schreibe einen Kommentar

Über WAM

Die WAM - Webagentur-Meerbusch. Die Typo3 und Wordpress Agentur aus Meerbusch bei Düsseldorf in NRW. Ganz nach dem Motto: Wenn man es ins Netz stellen kann, können wir es bauen. Und das schon seit über 10 Jahren.

-
Das Archiv
Werbung
Haendlerbund_Leistungen_265x221_animiert
Datenschutz-Übersicht
logo_wam_gray

Hier können Sie einstellen welche Cookies unsere Webseite auf Ihrem Endgerät speichern „Local Storage“ darf. Diese werden beim nächsten besuch auf unserer Webseite reaktiviert. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. Dazu klicken Sie unten Links auf das Zahnradsymbol.

Sie können die Cookies nach dem Besuch unserer Webseite natürlich auch bedenkenlos löschen. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

  • pll_language .

Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr

  • reCAPTCHA ist ein CAPTCHA-System,

das es Webhostern ermöglicht, zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen auf Websites zu unterscheiden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten:
KlickpfadSichtbarkeit von Anzeigen messenMausbewegungZeitstempelKlicks auf Anzeigen verfolgenConversion-TrackingIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden Cookiename Beispielwert Ablaufzeit Typ Domain rc::a MjNxdWs3M2o5ZGt­x Persistent Funktion www.google.com

  • Google Fonts

ist ein Dienst, der es Websites ermöglicht, bestimmte Schriftarten für ihre Gestaltung zu verwenden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

  • Google Maps

ist ein von Google entwickeltes Web-Mapping-Produkt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
Betrugserkennung und -präventionSichtbarkeit von Anzeigen messenZeitstempelIPUhrzeit und Datum verfolgenVerfolgen des BenutzergerätsVerfolgung des BenutzerstandortsBesucherverhaltenUser-AgentSpracheBesuchte WebseiteZeitzone

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website zu sammeln.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Name des Cookies: _ga
Inhalte: GA1.2.1970440283.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gat_gtag_UA_1602708_1
Inhalte: 1
Ablaufdatum des Cookies : 1 Minute - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: _gid
Inhalte: GA1.2.1949554392.1622365906
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: chimpstatic
Inhalte: E-Mail Adresse bei Newsletter anmeldung
Ablaufdatum des Cookies : 24 Stunden - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Name des Cookies: pll_language
Cookie zur Verarbeitung eines mehrsprachiges System. Inhalte auf de / en / fr - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei sicheren Verbindungen zur gleichen Website

Name des Cookies: moove_gdpr_popup
Cookie zur Speicherung der Funktion der Cookieseinstellung - Ablaufdatum 1 Jahr - Nur bei Verbindungen zur gleichen Website